Überall blüht und gedeiht irgendetwas. An den unwegbarsten Orten findet sich ein Stängel, ein Blatt, eine Frucht. Die Formen sind verschieden und doch ähnlich, folgen einer Ordnung einem Aufbau, eingeschrieben vom Kleinsten bis ins Größte. Einem Stamm folgen zwei Äste, folgen zwei Blätter. Jedes Glied folgt dem gleichen Prinzip. Man sieht das Wachstum in der Verbindung der einzelnen Teile. Je genauer man hinsieht, desto eindrucksvoller werden die Elemente.
Hier kann man sich abschauen wie Denken, wie Bauen gehen kann, wie Zeichnen geht. Man kann Stammbäume anlegen als Gedankenstütze oder Rhizome als Bild für Komplexität bemühen.
Das Seminar behandelt das genaue Hinsehen, reinzoomen und rauszoomen, die Übersetzung ins Zeichnerische sowie ins Plastische. Sie arbeiten am lebenden Objekt im Wald und im Botanischen Garten der Uni Mainz. Begleitet von experimentellen Übungen finden Sie heraus, was Sie interessiert, welche Strukturen, welche Verbindungen, welche Formen.
Teilnehmer:innen: 12 Personen
Exkursion am 15.12.2025
Anmeldung per Mail an r.adltabatabai@rptu.de
Material und Exkursion: 35 Euro
Beginn: Montag, der 27.10.2025, 10:00 Uhr
Raum: U03 (Plastik)
Material und Exkursion: 35 Euro
Dozentin: Ronia Adl-Tabatabai
