Fragment und Verbindung

Was geschieht, wenn Bilder verschiedener Herkunft und Aussage nebeneinander treten, sich überlagern, verdecken, wenn Teile ausgeschnitten oder freigelegt werden? 

Welche Aussagen können durch die Manipulation von Bildern oder durch neue Bild-Verbindungen entstehen? 

In der Collage treten Elemente aus unterschiedlichen Kontexten in Dialog; dieses Verfahrenist prädestiniert für die Untersuchung von gesellschaftlichen, politischen und ästhetischenFragestellungen. Zugleich ist die Collage ein alltägliches Phänomen – von der Litfaßsäule bis zu digitalen Bildflächen wie Instagram verschwimmen die Grenzen zwischen Fragment und Ganzem. Als bildende Künstlerin beschäftigt mich besonders die Frage, wie wir in einer vielschichtigen Realität Beziehungen gestalten und neue Perspektiven eröffnen können – und welche Einblicke uns die Collage dafür bietet.

Das Seminar will diesen Fragen praktisch und theoretisch nachgehen. Sie experimentieren mit eigenem und gefundenem Bildmaterial, lesen Textauszüge über Geschichte und Theorie der Collage, entwickeln eigene Werkserien und betrachten in Referaten künstlerische Positionen, die zeigen, wie vielfältig die Collage eingesetzt werden kann.

Teilnehmer:innen: 12 Personen 

Sie arbeiten montags ab dem 27.10. bis zur Weihnachtspause jeweils von 10 bis 16 Uhr.

Exkursion am 06.12.25
Anmeldung per email an: valentina.jaffe@rptu.de 

Beginn: Montag, der 27.10.2025, 10:00 Uhr

Raum: 1-170

Material und Exkursion: 35 Euro

Dozentin: Valentina Jaffé